
Übersicht
der Neuerungen
Neue Programmiersprache: TypeScript
Moderner und sicherer Code für Ihre CRM Lösung
Statische Typisierung: Code leichter lesbar und robuster – ideal auch für die Teamarbeit
Mehr Struktur: Module, Interfaces und Klassen sind sehr hilfreich, den Code gut organisiert und sauber zu
halten
Hohe Verbreitung: TypeScript zählt zu den populärsten Programmiersprachen weltweit und wird ständig
weiterentwickelt
Nahtlose Webintegration: TypeScript basiert auf JavaScript und ist dank REST- und JSON-Unterstützung
ideal zur Kommunikation mit Webservices geeignet
Komfortabel arbeiten: Dank IntelliSense-Unterstützung und Autovervollständigung wird Scripting im
Zusammenspiel mit Visual Studio Code einfacher
REST-Schnittstelle
Es können nun auch verteilte Serveranwendungen wie ein ERP, DMS, CMS oder ein Webshop direkt mit combit CRM kommunizieren.
Einfache Integration: Andere Anwendungen können combit CRM-Daten schreiben, lesen und Funktionen ausführen – auch über verteilte Server im Netzwerk
Flexibel und plattformunabhängig: Funktionsfähig auf vielen Geräten, mit jeder Programmiersprache, die HTTP unterstützt (z. B. Python, JavaScript, Java, C#, PHP)
Sicherheit & Kontrolle: Zugriffssteuerung durch Authentifizierung und verschlüsselte Datenübertragung per HTTPS möglich
Serverbetrieb & lokaler Client: Serverbetrieb der REST-API nur mit Enterprise-Edition möglich. Zugriff auf lokale combit CRM-Instanz via „localhost“ in allen Editionen möglich
Schaltflächen mit dynamischem Text
Schaltflächen können nun Formeln als Beschriftung enthalten und damit abhängig vom Kontext den Inhalt ändern
Effizienter designen: Es wird nun eine einzige Schaltfläche für alle Kontexte angelegt, anstatt mehrerer übereinanderliegender Schaltflächen
Übersichtlichere Darstellung: Der Designprozess der Eingabemasken wird einfacher und weniger fehleranfällig
IntelliSense-Autovervollständigung für CRM-SDK
Scripte in Visual Studio Code zuverlässiger und schneller schreiben.
Vorschläge während des Tippens: IntelliSense hilft zielsicher die richtigen Befehle in dem
mächtigen combit CRM SDK zu finden
Weniger Fehler: Korrigiert Tippfehler direkt und spart lästiges Troubleshooting
Schneller programmieren: Dank Copilot schreiben Sie Scripte in Visual Studio Code mit KI-Unterstützung
Aliasnamen für Ansichten
Bisher war es aufwendig, nachträglich Änderungen eines Ansichtennamens vorzunehmen
Das ist mit diesem Feature vorbei
Flexibler arbeiten: Namen von Ansichten mit wenigen Klicks anpassen
Kein Risiko: Alle internen Verknüpfungen bleiben bestehen
Schneller einsatzfähig: Standardsolutions lassen sich schnell an spezielle Terminologien anpassen, das spart Ressourcen im Projekt
Nutzung alternativer Telefonie-Anbindung
Neben dem TAPI-Standard eröffnen sich neue Möglichkeiten, z.B. für MS Teams Telefonie
Mehr Flexibilität: Telefonate direkt per URL- oder Shell-Befehl starten
Gewohnt komfortabel: Wie gewohnt kann für jedes Telefonat ein Kontakteintrag angelegt werden
Neue Telefonie-Dienste: Die Verarbeitung eingehender Anrufe kann nun durch Drittanbieter-Software direkt integriert werden
Wartungsmodus und Zwangsabmeldung von Benutzern
Wartungsarbeiten zentral und transparent planen und durchführen
Auf die Sekunde genau planen: Anmeldungen mit definiertem Start- und Endzeitpunkt sperren
Zutritt nur für Berechtigte: Alle Benutzer außer dem Administrator können automatisch abgemeldet werden
Abseits der Routine: Sollte es notwendig sein, kann combit CRM auch sofort in den Wartungsmodus versetzt werden
Offenes Ende: Ein Endzeitpunkt kann, muss aber nicht definiert werden
Kürzere Ladezeiten in vielen Bereichen
Eine mächtige Datenbank braucht keine mächtigen Ladezeiten.
Datensätze seitenweise aufrufen: Dank selektivem Nachladen wird die Arbeit mit großen Datenmengen spürbar schneller
Schnelleres Laden von Eingabemasken: Im Rahmen der Projektreorganisation können Eingabemasken optimiert werden – je größer die Ansicht, desto größer der Effekt
Schneller Zugriff, auch wenn die Leitung mal langsam ist: Das Öffnen der Solution ist bei Netzwerkverbindungen mit geringer Bandbreite schneller
Datensatzrechte über Filterassistent und SQL-Abfragen vergeben
Flexible Zugriffskontrolle – einfach konfigurierbar
Mehr Kontrolle: Dank Filterassistent können nun auch komplexe Berechtigungskriterien realisiert werden, diese sind
auch einfach nachträglich änderbar und erweiterbar
Immer das passende Werkzeug: Filterassistent für einfache Filter, SQL-Abfragen für aufwendige Filter
… und das sind längst nicht alle Features
Web Seminare zu combit CRM 13
Wir zeigen Ihnen in ca. 60 Minuten die Features der Version 13 im Detail. Das Web Seminar ist kostenlos. Melden Sie sich am Besten gleich an.
Wie bekomme ich die neue Version?
Mit einer aktiven Softwarewartung brauchen Sie nichts zu tun. Sie bekommen von uns automatisch Version 13 zugesandt.